net use
Bei Verwendung von Netzlaufwerken kann es sein, dass beim Hochfahren der Maschine(n) diese sich nicht direkt mit dem Kundennetzwerk verbinden. Das Problem hierbei ist, es wird versucht, die Netzwerkverbindung zu einem Laufwerk herzustellen, obwohl Windows noch nicht richtig hochgefahren ist. Das kann dazu führen, dass nachdem die Maschine(n) hochgefahren ist, die Netzlaufwerksverbindung fehlt. Um diese Problematik zu umgehen, kann man eine .bat Datei mit dem Befehl net use erzeugen.
Den entsprechenden Befehl in eine Batch Datei packen und in den Autostart legen.
Hier ein paar Infos zum Befehl net use:
Beispiele:
---------------------------------------------------------------------------
rem sleep 60 oder timeout /t 120
net use s: /delete / yes
net use s: \\server01\Daten\Demo... passwort /user:domäne\user
dir s:
pause
---------------------------------------------------------------------------
weitere Infos zu net use:
"NET USE"-Befehl unter Windows
Sollen Laufwerke dynamisch eingebunden werden, ist der "net use" Befehl sehr hilfreich.
Hier gibt es ein paar Anwendungsmöglichkeiten:
Einer Netzwerkfreigabe den nächsten freien Laufwerksbuchstaben zuweisen:
-------------------------------
net use * \\server\freigabe
-------------------------------
Mit den Befehlen rem und timeout kann man die Netzlaufwerkverbindung verzögern. Die Zahlen sind Sekunden, wie lange es dauert bis zur Verbindung.
-------------------------------
rem sleep 60
timeout /t 120
-------------------------------
hier wird 60 bzw. 120 Sekunden gewartet, bis der Befehl ausgeführt wird.
Das ist teilweise nötig, da Windows noch nicht komplett hochgefahren ist,
bevor der Befehl ausgeführt wird.
Der Netzwerkfreigabe Laufwerk X zuweisen, dabei Benutzername und Passwort angeben.
Der Parameter /persistent:yes|no gibt an, ob die Verbindung beim nächsten Anmelden wieder hergestellt werden soll.:
---------------------------------------------------------------------------------------------
net use /persistent:no X: \\server\freigabe passwort /user:Domäne\Benutzername
---------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Löschen einer Verbindung:
---------------------
net use X: /delete
---------------------